Problempferde

Wann gilt die Bezeichnung „Problempferde“?

Einerseits könnte man sagen wenn der Mensch Probleme mit seinem Pferd bzw. seinem Verhalten hat, ist es schon ein „Problempferd“. Oder gilt das erst wenn das Verhalten für den Menschen gefährlich wird? Beißen, treten, buckeln, durchgehen?

Schmerzen als Ursache?

Als Pferdetrainerin suche ich zuallererst nach dem Grund für das auffällige Verhalten. Diese können sehr unterschiedlich sein, es gibt kein allgemein gültiges Konzept für alle Problempferde, ganz im Gegenteil.

Es können Schmerzen bzw. gesundheitliche Probleme sein, oder vielleicht ist eine Anpassung der Haltung nötig. Es ist auch möglich dass das Pferd mit etwas überfordert ist, sei es ein Umzug, eine neue Stufe in der Ausbildung, oder im Rahmen der individuellen Entwicklung.

Wenn die Ursachen gefunden sind, coache ich dann den Besitzer dabei mit dem Pferd wieder eine gemeinsame Basis zu finden. Einerseits erarbeite ich dafür zuerst neue Übungen mit dem Pferd die einerseits wieder eine Vertrauensbasis schaffen, andererseits dem Pferd wieder die Zuversicht geben dass es okay ist dem Menschen die Führung zu überlassen.

Gleichzeitig unterrichte ich dann den Menschen in der Umsetzung im Alltag vom Boden aus, als auch dann bei der Bewältigung der Schwierigkeiten beim reiten.

Pferd tritt